Von Schaden und Freude
Der Hase hüpft vergnügt durch den Wald, als er auf die Schildköte trifft. „Hey Schildi“, ruft er, „Lust auf ein Rennen?“ Die Schildkröte dreht gemächlich ihren Kopf: „Ja, sehr witzig“, antwortet sie, „Der Witz wird jedes Mal schlechter, je öfter ich ihn höre!“
„Oder“, sagt der Hase schmunzelnd, „Er wird jedes Mal besser!“ Doch die Schildkröte schüttelt behäbig den Kopf: „Nein, definitiv schlechter“, erwidert sie. „Oder“, sagt der Hase wieder - dieses Mal mit einem breiten Grinsen im Gesicht. Da unterbricht ihn die Schildkröte sofort: „Nein! Schlechter! Und jetzt Schluss damit!“
Der Hase lässt die Ohren hängen: „Du bist ja mies drauf! Was ist denn los?“, fragt er die Schildkröte. „Ach“, antwortet sie, „Mir ist heute Morgen mein Gehstock kaputtgegangen“ Der Hase grinst schon wieder: „Wofür brauchst du denn einen Gehstock, so langsam wie du bist“ Aber die Schildkröte findet das - mal wieder - nicht so witzig und erübrigt kein einziges Wort darauf.
Stumm laufen die Beiden nun nebeneinander her. Da bricht der Hase die Stille. „Du, weißt du was? Ich habe heute vom Dachs ein komisches Wort gehört“ Die Schildkröte rollt genervt mit den Augen: „Ach ja?“, fragt sie, „Welches denn?“
„Schadenfreude“, antwortet der Hase. Da bleibt die Schildkröte stehen. „Schadenfreude?“, wiederholt sie fragend. „Ja!“, nickt der Hase, „Ich bin mir sicher. Es war Schadenfreude“
„Aber das ergibt doch gar keinen Sinn!“, meint die Schildkröte. „Wie kann mir denn ein Schaden Freude bereiten?“ Der Hase nickt zustimmend: „Ja!“, sagt er, „Genau das ist es! Das habe ich auch gedacht!“
Die Schildkröte überlegt, als sie plötzlich einen geeigneten Ast sieht. „Oh, der ist gut!“, ruft sie. Der Hase kratzt sich am Ohr. „Wer ist gut?“ „Na, der Ast hier!“, antwortet die Schildkröte, „Ich bin doch schon den ganzen Tag auf der Suche nach Ersatz!“ „Ersatz?“, kratzt sich der Hase erneut fragend am Ohr. „Na, für meinen Gehstock“, antwortet die Schildkröte. „Ach so!“, ruft der Hase, „Ich war in Gedanken noch bei diesem komischen Wort“
Die Schildkröte schneidet den Ast ab und schnitzt einen Griff. „Gleich mal ausprobieren“, murmelt sie. Der Stock wird auf Herz und Nieren geprüft. Er ist leicht biegsam, aber nicht zu biegsam. Er scheint stabil zu sein und liegt gut in der Hand. „Oh ja!“, seufzt die Schildkröte zufrieden, „Dieser Stock hat den Namen verdient!“ „Namen? Welchen Namen?“, fragt der Hase. Die Schildkröte schaut den Hasen ausdruckslos an: „Na, Gehstock!“, antwortet sie, etwas verwundert über diese Frage.
Dann, nach zwei Schritten passiert es. Die Schildkröte stützt sich zu sehr auf den neuen Gehstock. Unerwartet bricht er entzwei. Die Schildkröte kippt einfach um. Das ganze sieht aus, als würde es in Zeitlupe passieren. Der Hase kann nicht mehr vor Lachen.
„Warum lachst du so?“, ruft die Schildkröte verärgert. Sie kippelt auf dem Boden hin und her und versucht verzweifelt aufzustehen.
Da muss der Hase noch lauter lachen.
Die Schildkröte regt sich auf. „Nu hör aber auf und hilf mir gefälligst! Ich krieg sonst noch einen Drehwurm!“
„Tut mir leid!“, lacht der Hase mit Tränen in den Augen, „Es ist nur so witzig!“
Das kann die Schildkröte gar nicht nachvollziehen. „Was soll denn da witzig sein? Ich bin hingefallen und komm alleine nicht wieder hoch! Das ist doch nicht witzig!“
„Oh doch!“, grinst der Hase, während er versucht, der Schildkröte hochzuhelfen. Doch so einfach ist das nicht. Ganz im Gegenteil. Der Panzer der Schildkröte ist sehr schwer.
Wie der Hase geradeso voller Kraft am Panzer zieht, rutscht er plötzlich weg und landet doch tatsächlich in einem Dornengebüsch. Dabei hat er Glück im Unglück. Kaum ein Dorn erwischt ihn. Nur ein kleiner Dorn pikst ihn in den Po. Das genügt dem Hasen aber schon, um mit einem schrillen Schrei in die Luft zu hüpfen.
Eben noch erschrocken, lacht die Schildkröte jetzt herzhaft los! Ihr Panzer dreht sich, wackelt und schaukelt vor Freude.
„Warum lachst du so?“, fragt der Hase verärgert und reibt sein Fell am Po. „Ach, was soll ich sagen“, antwortet die Schildkröte vergnügt, „Du hattest Recht! Es ist witzig!“
„Ist es gar nicht!“, ruft der Hase empört, der nun selbst den Schaden hat. Da sind plötzlich beide mucks- mäuschenstill und gucken sich erstaunt an. Nach einer kurzen Weile rufen sie gleichzeitig – Schadenfreude – und im nächsten Moment fangen beide an, aus voller Kehle zu lachen. Die Schildkröte immer noch auf dem Rücken kippelnd und der Hase mit seinem Popo-Piks!
So lachen sie noch bis zum Sonnenuntergang. Und wer so viel gelacht hat, der schläft auch gut! Abends schlafen beide geschwind ein und träumen von dem lustigen "Gehstockplumpser" und dem schrillen "Popo-Pieks".
Liebe Kinder merkt euch: Schadenfreude ist eigentlich gemein - manchmal kann sie aber auch lustig sein! Und nun kuschelt euch ins Kissen rein und schlaft genauso schnell wie die Beiden ein!
Gute Nacht!
Autor: Jens Pätz